Aktuelle Informationen rund um die Stadtwerke Buchen GmbH & Co KG:

40 Jahre Engagement: Elmar Kirchgessner feiert außergewöhnliches Dienstjubiläum

40 Jahre Engagement

Elmar Kirchgessner von den Stadtwerken Buchen feierte sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Zu diesem besonderen Anlass gratulierten ihm unter anderem Bürgermeister Roland Burger, der kaufmännische Geschäftsführer der Stadtwerke Buchen Matthias Gruber, sowie Kollegen aus verschiedenen Abteilungen.

Elmar Kirchgessner feiert außergewöhnliches Dienstjubiläum

Die Stadt Buchen und die Stadtwerke Buchen würdigten Elmar Kirchgessner, der am 15. März 2025 sein 40-jähriges Dienstjubiläum beging. In vier Jahrzehnten als Gas- und Wassermonteur bei den Stadtwerken Buchen hat er mit Fachkompetenz, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit maßgeblich zur sicheren Versorgung von Buchen und seinen Ortsteilen beigetragen.

Elmar Kirchgessners berufliche Reise begann im Juli 1978 mit seiner Ausbildung als Gas- und Wasserinstallateur bei der Firma Karl Kirchgessner in Hettingen. Nach erfolgreichem Abschluss im Februar 1982 wurde er von seinem Ausbildungsbetrieb übernommen und war dort bis März 1985 tätig.

Am 15. März 1985 trat Herr Kirchgessner bei der Stadt Buchen in den Dienst der Stadtwerke ein und übernahm die Funktion des Gas- und Wasserinstallateurs. Sein Engagement und seine Qualifikation brachten ihn schnell voran, und so wurde er von Januar 1994 bis März 2002 Vorarbeiter in der Gas- und Wasserabteilung mit Schwerpunkt Hochbau.

2003 absolvierte Herr Kirchgessner einen Grundkurs zum Stauwärter bei der WBW-Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung. Dieser Kurs vermittelte ihm fundiertes Wissen über die Funktionsweise und Wartung von Hochwasserrückhaltebecken. Seine Fachkompetenz in diesem Bereich wurde im September 2023 nochmals gewürdigt, als er zum Betriebsbeauftragten für Hochwasserschutz ernannt wurde.

Seine Aufgaben umfassen die kontinuierliche Überwachung der Hochwasserrückhaltebecken, um deren uneingeschränkte Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Ebenso die Kontrolle und Wartung von Hochbehältern und deren technischen Anlagen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil seiner Tätigkeit ist die Prüfung von Wasser- und Gasleitungen zur Feststellung, Ortung und Behebung von Leckagen sowie deren Reparatur oder Erneuerung. Darüber hinaus gehört das fachgerechte Verlegen neuer Wasser- und Gasleitungen sowohl im Hauptleitungsnetz als auch in Hausanschlussbereichen zu seinem Tätigkeitsfeld.

Seine Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit, sowie sein Fachwissen und die langjährige Erfahrung im Hochwasserschutz wie auch im Gas- und Wassernetz, machen ihn zu einem wichtigen Bestandteil der Stadtwerke. Darüber hinaus wird er von seinen Kollegen besonders für seine Hilfsbereitschaft und sein stets offenes Ohr geschätzt.

Zur Feier seines 40-jährigen Dienstjubiläums fand eine kleine Feierstunde in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Buchen statt. Der Betriebsrat, Kollegen, Vorgesetzte, sowie Vertreter der Stadt nutzten die Gelegenheit, um Herrn Kirchgessner für seinen Einsatz zu ehren und ihm für seine langjährige Treue zu danken.

Bürgermeister Roland Burger würdigte ihn für sein Engagement und seine Beständigkeit, Eigenschaften, die in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich seien.

Elmar Kirchgessner, der bereits am 15. März 2010 sein 25-jähriges Jubiläum gefeiert hatte, blickt heute stolz auf vier Jahrzehnte im öffentlichen Dienst zurück. Die Stadt und die Stadtwerke Buchen gratulieren Herrn Kirchgessner herzlich zu diesem besonderen Jubiläum und danken ihm für seine unverzichtbare Arbeit und seinen unermüdlichen Einsatz.

Saisoneröffnung 2025 im Waldschwimmbad Buchen am 17. Mai

Saisoneröffnung 2025 im Waldschwimmbad Buchen am 17. Mai

Die diesjährige Saisoneröffnung im Buchener Waldschwimmbad ist bereits am Samstag, 17. Mai 2025 und nicht wie gewohnt am Vatertag (Christi Himmelfahrt). Da der Vatertag in diesem Jahr erst auf Ende Mai fällt, wurde ein früherer Termin gewählt.

Eintrittskarten für das Waldschwimmbad gibt es online ab dem 28. April unter www.schwimmbad-buchen.de (PayPal, Kreditkarte, bei Saisonkarten zudem SEPA-Lastschrift) und für Badegäste ohne Internetzugang ebenfalls ab 28.04.2024 direkt bei den Stadtwerken (Barzahlung, Kartenzahlung). Bereits vorhandene Plastikkarten vom Vorjahr müssen zum Aufladen mitgebracht werden. Eintrittskarten (Dutzendkarten sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig) können zur Saisoneröffnung am 17. Mai, auch wieder direkt am Automaten im Freibad gekauft werden. Die Eintrittspreise bleiben wie im Vorjahr unverändert!

Die Stadtwerke Buchen sind seit dem 01.01.2025 erstmals Strom-Grundversorger in allen Buchener Ortsteilen
Die Stadtwerke Buchen sind seit dem 01.01.2025 erstmals Strom-Grundversorger in allen Buchener Ortsteilen

Die Stadtwerke Buchen sind seit dem 01.01.2025 erstmals Strom-Grundversorger in allen Buchener Ortsteilen

Stadtwerke Buchen sagen Danke

„Wir sind stolz darauf, seit dem 01.01.2025, Strom-Grundversorger für Buchen und all seine 13 Ortsteile zu sein und sagen Danke dafür“, so Andreas Stein, Geschäftsführer der Stadtwerke Buchen. „Und das, obwohl die letzten Jahre waren für die gesamte Energiebranche eine große Herausforderung war.“, ergänzt Stein. „Unsere Kunden sind und bleiben das Herzstück unseres Unternehmens. Ihre Zufriedenheit ist unsere tägliche Motivation.

Die Stadtwerke Buchen hatten sich bereits 2018 das Ziel gesteckt Strom-Grundversorger in allen Buchener Stadtteilen zu werden. Dieser wird alle drei Jahre am 1. Juli durch den Netzbetreiber anhand der tatsächlichen Kundenzahl. Am 1. Juli 2024 war es wieder soweit, es wurde gezählt. Der Stromversorger, der an diesem Stichtag die meisten Haushaltskunden im jeweiligen Netzgebiet mit Strom beliefert wird für die nächsten drei Jahre als Grundversorger festgelegt.

In Buchen und seinen dreizehn Ortsteilen gibt es zwei Netzgebiete: die Stadtwerke Buchen ist Netzbetreiber in der Kernstadt, in Hettingen und in Hainstadt, hier auch Strommarktführer und damit Grundversorger. In den restlichen Stadtteilen Bödigheim, Eberstadt, Einbach, Götzingen, Hettingenbeuern, Hollerbach, Oberneudorf, Rinschheim, Stürzenhardt, Unterneudorf und Waldhausen ist der Netzbetreiber die Netze BW und die EnBW bisher der Grundversorger.

In den genannten elf Stadtteilen, in denen die Netze BW Netzbetreiber ist, wurde mit der Zählung im Juli festgestellt, dass jetzt die Stadtwerke Buchen in diesem Netzgebiet die meisten Stromkunden versorgen und damit der EnBW den Rang des Grundversorgers abnehmen.

Deshalb freuten sich die Stadtwerke über jeden Kunden aus den Stadtteilen, der die letzten Jahre vom bisherigen Grundversorger EnBW zu den Stadtwerken Buchen wechselte. Und die Vorteile liegen dabei klar auf der Hand, denn

  • der Grundversorgungstarif der Stadtwerke ist günstiger und so lässt sich mit dem Versorgerwechsel Geld sparen.
  • als Wasserkunde der Stadtwerke Buchen bekommen Sie nur noch eine gemeinsame Rechnung für Strom und für Wasser.
  • die Stadtwerke Buchen sind regional, so haben unsere Kunden immer einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort.

Auf zukünftig freuen wir uns über jeden Kunden der zu den Buchner Stadtwerken wechselt: Schicken Sie einfach Ihre letzte Stromrechnung oder Ihr Preiserhöhungsschreiben per Post an die Stadtwerke Buchen GmbH & Co KG, Am Hohen Markstein 3, 74722 Buchen, per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder kommen Sie bei uns im SWB-KundenForum vorbei. Einer unsere Mitarbeiter erstellt Ihnen dann umgehend einen kostenfreien und individuellen Tarifvergleich. Der anschließende Stromversorgerwechsel zu den Buchener Stadtwerken übernehmen komplett wir für Sie - natürlich kostenlos.

Andreas Stein, Geschäftsführer der Stadtwerke Buchen bei der Übergabe der neuen Trikots für die Saison 2023/24 an die 1. Herrenmannschaft Handball Verbandsliga Baden des TSV Buchen (von links: Fabian Nirmaier, Andreas Stein, Raphael Weber, Gerd Herold)
Andreas Stein, Geschäftsführer der Stadtwerke Buchen bei der Übergabe der neuen Trikots für die Saison 2023/24 an die 1. Herrenmannschaft Handball Verbandsliga Baden des TSV Buchen (von links: Fabian Nirmaier, Andreas Stein, Raphael Weber, Gerd Herold)

Neue Trikots für die 1. Handball Herrenmannschaft des TSV Buchen

Aufmerksame Zuschauer haben es schon beim ersten Heimspiel der Männer Handball Landesliga Rhein-Neckar-Tauber der Saison 2024/2025 gesehen, die erste Herrenmannschaft des TSV Buchen  läuft in dieser Runde in neuem Gewand auf.

Gesponsert wurden die neuen Trikots von den beiden langjährigen Partnern der 1. Handball Herrenmanschaft, der Stadtwerke Buchen GmbH & Co KG, sowie der AS 2000 Autoteile GmbH.  Die Stadtwerke Buchen wie auch AS 2000 Autoteile GmbH hoffen auf viele Siege in den neuen Trikots und wünschen den Jungs viel Glück für die Handball-Saison 2024/2025!

Die SWB helfen weiter:

Unsere-Kundenhotline: 06281 535-0

Montag bis Mittwoch von 8:00 - 12:00 & 13:00 - 16:45 Uhr
Donnerstag von 8:00 - 12:00 & 13:00 - 18:00 Uhr
Freitag von 8:00 - 12:30 Uhr

IHK-QualitätssiegelDualer Partner DHBWlogo vde tsmlogo vde tsm